Ein Hauptziel in der Regionalanästhesie ist es, das Lokalanästhetikum mit optimaler
Wirkung möglichst nah am Nerven zu platzieren, ohne diesen zu schädigen. Im Rahmen
ultraschallgestützter regionaler Verfahren ist die Applikation einer Testdosis zur
genaueren Lokalisation der Nadelspitze ein häufig anzutreffendes Verfahren. Obwohl
damit die intraneurale Injektion großer Mengen Lokalanästhetikum vermieden werden
kann, bleibt die Frage offen, ob bereits die Testdosis Schaden verursachen kann.